Diese herzhaften veganen Waffeln mit Karotte, Zwiebel und Schnittlauch sind außen goldbraun und innen herrlich saftig. Sie eignen sich perfekt als Snack, herzhaftes Frühstück oder leichtes Mittagessen – und lassen sich wunderbar vorbereiten. Die Rezeptmenge ergibt etwa 10–12 Waffeln, ideal also auch für Familien oder Gäste.
Das Waffeleisen sollte gut vorgeheizt sein. In einem drehbaren Waffeleisen benötigen die Waffeln ca. 3 Minuten pro Seite, bei besonders vollen Eisen auch bis zu 4 Minuten pro Seite. So werden sie durchgegart und schön knusprig.
Wenn du nicht alle Waffeln sofort brauchst: Backe den restlichen Teig komplett durch und bewahre die fertigen Waffeln im Kühlschrank auf. So bleiben sie frisch und lassen sich bei Bedarf blitzschnell im Toaster aufbacken – dann schmecken sie fast wie frisch gemacht.
Du kannst den Teig aber auch schon 1–2 Tage im Voraus vorbereiten, z. B. wenn Gäste kommen. Im Kühlschrank abgedeckt hält er sich problemlos 2–3 Tage. Wichtig dabei: Der Teig dickt durch die Flohsamenschalen und das Xanthan Gum nach – nach dem Ruhen kann er also deutlich fester sein. In dem Fall einfach mit etwas Wasser verdünnen, gut umrühren und ggf. nochmals kurz stehen lassen. Umgekehrt kannst du die Konsistenz auch nach Belieben variieren, indem du mehr Hafermehl zugibst.
Hafermehl musst du übrigens nicht unbedingt kaufen – du kannst es ganz einfach selbst machen: Einfach Haferflocken in einem leistungsstarken Mixer zu feinem Mehl mahlen.
Zutaten
- 400 gHafermehlalternativ: 400 g Haferflocken im Mixer fein mahlen
- 250 gMandelmehl
- 100 gBuchweizenmehl
- 1000 mlHafermilchoder andere pflanzliche Milch
- 60 gKokosöl
- 10 gBackpulver
- 200 mlWasser
- 30 gZitronensaft / Essig
- 2 StkKarotte
- 1 StkZwiebel
- 90 gveganer Joghurt
- 15 gFlohsamenschalen
- 3 gXantan Gum
- etwasSchnittlauch
- 1 TLSalz
Zubereitung
Hafermehl herstellen (falls nötig):
Falls du kein fertiges Hafermehl hast, gib einfach Haferflocken in einen Standmixer und mahle sie zu feinem Mehl.
Zwiebel fein zerkleinern:
Die Zwiebel grob würfeln und mit dem Wasser im Mixer fein pürieren, damit keine groben Stücke im Teig landen. Gerne erst weniger Wasser nehmen und später Wasser dazugeben falls der Teig zu fest ist.
Karotte vorbereiten:
Karotten schälen und grob raspeln. Für eine feinere Konsistenz können sie ebenfalls im Mixer mitverarbeitet werden.
Trockene Zutaten mischen:
Hafermehl, Mandelmehl, Buchweizenmehl, Backpulver, Flohsamenschalen, Xanthan Gum und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
Flüssige Zutaten hinzufügen:
Hafermilch, Wasser, Zitronensaft oder Essig, geschmolzenes Kokosöl, veganen Joghurt sowie die pürierte Zwiebel und Karotten dazugeben.
Alles vermengen:
Mit einem Schneebesen oder im Mixer zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. Schnittlauch fein hacken und unterheben.
Teig quellen lassen:
Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Er wird dabei dicker. Falls nötig, mit etwas Wasser verdünnen oder mit Hafermehl nachjustieren. Danach erneut kurz quellen lassen.
Waffeleisen vorheizen:
Ein drehbares Waffeleisen auf mittlere bis hohe Stufe vorheizen. Ggf. leicht einfetten.
Waffeln backen:
Eine Kelle Teig in das Eisen geben. Je Seite ca. 3 Minuten backen, bei sehr voller Füllung bis zu 4 Minuten pro Seite, bis die Waffeln goldbraun und durchgegart sind.
Fußnote
Waffeln lagern oder vorbereiten:
Übrige Waffeln vollständig durchbacken und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Toaster knusprig backen. Alternativ kann der Teig 1–2 Tage im Voraus vorbereitet und abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden.