1 Monat her

Stabmixer Test

Der Stabmixer – ein unscheinbares Werkzeug, das jedoch eine bemerkenswerte Rolle in der Evolution unserer Küche spielt. Einst waren es Messer und Mörser, die unsere Zutaten zerkleinerten und vermischten. Heute greifen wir auf Technologien zurück, die in wenigen Sekunden erledigen, wofür unsere Vorfahren Minuten oder gar Stunden aufbrachten. 

Ein Blick auf den Markt für Stabmixer zeigt eine erstaunliche Spannbreite: von Geräten für 9,99 Euro bis hin zu luxuriösen Varianten für über 200 Euro. Diese Unterschiede werfen eine fundamentale Frage auf: Was rechtfertigt solche Preisunterschiede? Sind es Innovationen, die unsere Kochgewohnheiten tatsächlich verändern, oder lediglich Marketingstrategien, die uns den „perfekten“ Stabmixer versprechen?

Um dieser Frage nachzugehen, haben wir Deutschlands größten Stabmixertest durchgeführt. Wir haben Geräte bestellt, untersucht, getestet und verglichen – nicht aus bloßer Neugier, sondern aus einer ganz praktischen Notwendigkeit heraus: Wie viele andere suchten wir ein verlässliches Werkzeug, um unsere Küche mit neuen Möglichkeiten zu bereichern.

Was wir dabei entdeckt haben, ist mehr als eine einfache Antwort auf die Frage, welcher Stabmixer der beste ist. Es ist eine kleine Reise durch die Welt moderner Haushaltsgeräte – eine Welt, in der Funktionalität, Design und Technologie zusammenkommen, um unseren Alltag zu gestalten. In diesem Bericht präsentieren wir unsere Ergebnisse: Welche Geräte halten, was sie versprechen? Welche enttäuschen?

Für diesen Stabmixer-Test haben wir 23 Stabmixer jeweils fünf Praxistests unterzogen.

Vergleichstabelle

Preis

ab 112,39 €

59,94 €

ab 36,99 €

46,38 €

154,80 €

99,99 €

42,99 €

29,95 €

189,00 €

14,99 €

28,00 €

24,99 €

45,21 €

Unser Testergebnis
Farbe
Farbe
schwarz
schwarz
weiß
weiß
grau
silber
grau
grau
weiß
schwarz
weiß
weiß
silber
Gewicht
Gewicht
1008  g
884  g
752  g
747  g
1005  g
888  g
813  g
1097  g
1198  g
572  g
544  g
589  g
710  g
Kabellänge
Kabellänge
1.25  m
1.35  m
1.5  m
1.5  m
1.3  m
1.4  m
1.25  m
1.5  m
3.2  m
1.1  m
1.3  m
1.1  m
1.1  m
Länge Mixfuß
Länge Mixfuß
20  cm
16  cm
15.5  cm
15.5  cm
21  cm
21  cm
15  cm
17  cm
29  cm
15.5  cm
20  cm
23  cm
15  cm
Motorleistung
Motorleistung
1200  Watt
800  Watt
600  Watt
600  Watt
800  Watt
700  Watt
800  Watt
1000  Watt
350  Watt
250  Watt
300  Watt
180  Watt
600  Watt
Lautstärke
Lautstärke
74.4  dB
77.4  dB
59.5  dB
61.6  dB
71.5  dB
79.6  dB
63.9  dB
67.8  dB
69.2  dB
76.7  dB
73.1  dB
81.8  dB
70.2  dB
Smart Speed
Smart Speed
Turbo Taste
Turbo Taste
Multizerkleinerer
Multizerkleinerer
Mixbecher
Mixbecher

600ml
transparente Skala

600ml
transparente Skala

600ml
transparente Skala, mit Deckel, rutschfest

600ml
transparente Skala

1000ml
schwarze Skala, mit Deckel, rutschfest

800ml
transparente Skala, mit Deckel, rutschfest

700ml
transparente Skala
Zubehör
Zubehör
Küchenmaschinen-Aufsatz, Schneebesen-Aufsatz, Zerkleinerer, Kartoffelstampfer
2 GO Becher (auch als Mixbecher gedacht und nutzbar)
Mixbecher, Multizerkleinerer
Mixbecher
Stoffsäckchen
Zerkleinerer, Schneebesen Milchaufschäumer Mixbecher
Mixbecher, Schneebesenaufsatz, Zerkleinerer
kein Zubehör
Wandhalterung, 2 zusätzliche Mixscheiben
kein Zubehör
Mixbecher
Wandhalterung
kein Zubehör
Klinge
Klinge
Braun Stabmixer Klinge
Philips Viva Klinge
Bosch MSM66120 Stabmixer Klinge
Bosch MSM66 Klinge
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer Klinge
WMF LINEO Stabmixer Klinge
Springlane Stabmixer Klinge
Arendo Stabmixer Klinge
ESGE Gastro Stabmixer Klinge
Emerio Stabmixer Klinge
Siemens MQ5B150N Stabmixer Klinge
Bomann SM 354 CB Stabmixer Klinge
Mayonnaise
Mayonnaise
Braun Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Philips Viva Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 9 / 10 Pkt.
Bosch MSM66120 Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 9 / 10 Pkt.
Bosch MSM66 Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 9 / 10 Pkt.
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
WMF LINEO Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Springlane  Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Arendo Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 10 / 10 Pkt.
ESGE Gastro Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Emerio Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Siemens MQ5B150N Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Bomann SM 354 CB Stabmixer Mayonnaise Ergebnis 8 / 10 Pkt.
TK-Frucht-Smoothie
TK-Frucht-Smoothie
Braun Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Philips Viva Fruchtsmoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Bosch MSM66120 Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 7 / 10 Pkt.
Bosch MSM66 Fruchtsmoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
WMF LINEO Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 7 / 10 Pkt.
Springlane  Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Arendo Fruchtsmoothie Ergebnis 10 / 10 Pkt.
ESGE Gastro  Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Emerio Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Siemens MQ5B150N Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 4 / 10 Pkt.
Bomann SM 354 CB Stabmixer Fruchtsmoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Gemüse-Smoothie
Gemüse-Smoothie
Braun Stabmixer Grüner Smoothie Ergebnis 9 / 10 Pkt.
Philips Viva grüner Smoothie Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Bosch MSM66120 Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Bosch MSM66 grüner Smoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
WMF LINEO Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 7 / 10 Pkt.
Springlane Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 5 / 10 Pkt.
Arendo grüner Smoothie Ergebnis 8 / 10 Pkt.
ESGE Gastro Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 7 / 10 Pkt.
Emerio Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 2 / 10 Pkt.
Siemens MQ5B150N Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Bomann SM 354 CB Stabmixer grüner Smoothie Ergebnis 0 / 10 Pkt.
Fleisch & Käse
Fleisch & Käse
Braun Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Philips Viva Fleisch & Käse Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Bosch MSM66120 Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Bosch MSM66 Fleisch & Käse Ergebnis 4 / 10 Pkt.
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 5 / 10 Pkt.
WMF LINEO Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Springlane  Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 3 / 10 Pkt.
Arendo Fleisch & Käse Ergebnis 9 / 10 Pkt.
ESGE Gastro Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Emerio Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 1 / 10 Pkt.
Siemens MQ5B150N Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 5 / 10 Pkt.
Bomann SM 354 CB Stabmixer Fleisch & Käse Ergebnis 3 / 10 Pkt.
Mandeln
Mandeln
Braun Stabmixer Mandeln Ergebnis 10 / 10 Pkt.
Philips Viva Mandeln Ergebnis 7 / 10 Pkt.
Bosch MSM66120 Stabmixer Mandeln Ergebnis 5 / 10 Pkt.
Bosch MSM66 Mandeln Ergebnis 7 / 10 Pkt.
CARRERA Stabmixer No 554 Stabmixer Mandeln Ergebnis 9 / 10 Pkt.
WMF LINEO Stabmixer Mandeln Ergebnis 6 / 10 Pkt.
Springlane Stabmixer Mandeln Ergebnis 4 / 10 Pkt.
Arendo Mandeln Ergebnis 5 / 10 Pkt.
ESGE Gastro Stabmixer Mandeln Ergebnis 8 / 10 Pkt.
Emerio Stabmixer Mandeln Ergebnis 1 / 10 Pkt.
Siemens MQ5B150N Stabmixer Mandeln Ergebnis 4 / 10 Pkt.
Bomann SM 354 CB Stabmixer Mandeln Ergebnis 4 / 10 Pkt.
Besonderheit
Besonderheit
Active Blade Technilogie, Küchenmaschinen-Aufsatz
2 GO Becher
Baugleich (bis auf das Wahlrad an der Oberseite) mit dem Bosch MSM66120
Geschwindigkeit einstellbar mit Wahlrad und LCD-Display
Milchaufschäumer ist einzigartig, unglaublich laut
gratis Aufbewahrungsbeutel, gratis Kochbuch für Stabmixer
hochwertige Verarbeitung, schlechtes Mixergebnis
sehr groß, wahnsinnig hohe Umdrehungszahl
gezackte Klinge
günstigster Stabmixer
Preis

ab 112,39 €

59,94 €

ab 36,99 €

46,38 €

154,80 €

99,99 €

42,99 €

29,95 €

189,00 €

14,99 €

28,00 €

24,99 €

45,21 €

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Einige billige Stabmixer sind in unserem Praxistest durchgefallen. Lies unseren ausführlichen Testbericht im Kapitel „Praxistest“, um mehr zu erfahren. 
  • Viele Pürierstäbe gibt es mit und auch ohne Zubehör. Nicht immer ist dieses nützlich!
  • Mit einem Rührkopf aus Edelstahl können auch heiße Lebensmittel püriert werden.
  • Es gibt vier verschiedene Arten der Bedienung. Siehe Kapitel: Testkriterien

Unser neustes Video zu Stabmixern auf YouTube

Unser Testsieger: Braun MultiQuick 9

Braun MultiQuick 9 Stabmixer

Der Lieferumfang des BRAUN Multiquick 9 Zubehörsets
Einer von fünf Praxistests des BRAUN Multiquick 9 Stabmixers

Nach zahlreichen Tests mit verschiedenen Stabmixern hat sich der BRAUN Multiquick 9 als unser Testsieger herausgestellt. Besonders überzeugend waren die Ergebnisse im Praxistest, bei dem wir fünf verschiedene Gerichte mit diesem Modell püriert haben. Die Active Blade Technologie, ein Alleinstellungsmerkmal des Multiquick 9, hat sich dabei als besonders hilfreich erwiesen, da sie auch mit schwierigen Zutaten problemlos fertig wird.

Neben der Pürierleistung haben wir auch die Verarbeitungsqualität, das Design, das mitgelieferte Zubehör und das allgemeine Handling des Geräts bewertet. Der Multiquick 9 konnte in allen Kategorien überzeugen und bietet ein rundum gelungenes Nutzererlebnis. Weitere Details zu dem BRAUN Multiquick 9 findest du in diesem Testbericht.

Der umfangreiche Praxistest

Diese Lebensmittel mussten die Stabmixer in unserem Test pürieren

Stufe 1: Mayonnaise emulgieren
Stufe 2: Smoothie aus tiefgefrorenen Früchten und Milch
Stufe 3: Smoothie aus großen Gemüsestücken
Stufe 4: Hähnchenfleisch & große Käsestücke
Stufe 5: Mandeln zerkleinern

Wir haben jeden Stabmixer fünf verschiedenen Tests unterzogen, um eine möglichst breite Palette an Anwendungsszenarien abzudecken. Unser Ziel war es, die Leistungsfähigkeit der Geräte in den unterschiedlichsten Einsatzbereichen zu bewerten. Dabei haben wir die folgenden Tests durchgeführt:

  1. Mayonnaise emulgieren: Im ersten Test ging es darum, aus Sonnenblumenöl, Eiern und Senf eine feste, cremige Masse herzustellen. Dieser Test überprüfte die Fähigkeit der Stabmixer, Zutaten homogen zu emulgieren.
  2. Smoothie aus tiefgefrorenen Früchten und Milch: Der zweite Test stellte die Geräte vor die Herausforderung, gefrorene Früchte mit Milch zu einem gleichmäßigen, cremigen Smoothie zu verarbeiten. Ein wichtiger Test für die Motorleistung und die Klingen.
  3. Smoothie aus großen Gemüsestücken: Hier simulierten wir die Verarbeitung frischen Gemüses, wie es bei Suppen oder Säften der Fall ist. Der Fokus lag darauf, wie gut die Mixer größere und festere Stücke zerkleinern können.
  4. Hähnchenfleisch und große Käsestücke pürieren: In diesem Test mussten die Stabmixer weiche, aber faserige und klebrige Zutaten wie gekochtes Fleisch und Käse verarbeiten. Eine echte Belastungsprobe für das Zusammenspiel von Klingen und Motor.
  5. Mandeln zerkleinern: Der letzte Test forderte die Geräte mit besonders harten Zutaten heraus: Mandeln. Ziel war es, diese gleichmäßig zu mahlen, ohne dass der Motor überhitzt oder die Klingen nachgeben.

Für jeden Test haben wir exakt abgemessene Mengen der Zutaten verwendet, um sicherzustellen, dass alle Geräte unter denselben Bedingungen arbeiten mussten. Nur so konnten wir einen neutralen und fairen Vergleich gewährleisten. Die detaillierten Ergebnisse findest du in den Testberichten zu den einzelnen Modellen.

#1 Braun Multiquick 9

Der Braun MultiQuick 9 wird oft als der „Alleskönner“ betitelt. Stolz dürfen wir ihn auch so nennen. Das Pürierergebnis war mit Abstand das Beste. Der Stabmixer zerkleinerte alle Lebensmittel in kürzester Zeit. Und auch das Zubehör hat erstaunliche Leistungen erbracht. Gerade bei dem Küchenmaschinenaufsatz konnten wir uns in den Tests kaum stoppen. Schau dir alle Mixergebnisse in dem Braun Stabmixer Test an!

Den Pürierstab gibt es in diversen Varianten, die alle unterschiedliches Zubehör besitzen. Aber Vorsicht: Achte darauf, dass du den Stabmixer „MultiQuick 9“ erwischt, denn es gibt noch viele Vorgänger, die in Online Shops ebenso präsent sind. Über den Button „Zum Angebot“ kommst du immer genau zu dem beschriebenem Modell. 

WEITERE BILDER FINDEST DU AUF DER TESTBERICHTE-SEITE DES STABMIXERS

#2 Philps Viva

Der Philips Viva Stabmixer löst gemischte Gefühle aus: Die Materialien haben uns enttäuscht, da hier leider nur Kunststoff (der schwarze Teil ) verwendet wurde. Auf den Produktbildern könnte man auch auf Edelstahl oder Aluminium hoffen. Auch der „Smoothiebecher“ macht einen billigen Eindruck. Wieso erreicht der Stabmixer dennoch ein so gutes Ranking? Es liegt an der Pürierleistung und an dem Mixgefühl des Stabmixers. 

Der Stabmixer besitzt eine stufenlose Geschwindigkeitseinstellung. Das bedeutet, dass man die Mixgeschwindigkeit nur über einen Knopf bedient, den man beliebig stark eindrücken kann. 

Die Pürierleistung ist ausgezeichnet. Der Philips Viva hat all unsere Praxistests bestanden. Selbst die anspruchsvollen tiefgefrorenen Früchte und Fleisch. 

WEITERE BILDER FINDEST DU AUF DER TESTBERICHTE-SEITE DES STABMIXERS

#3 Springlane SAM

Der Springlane Stabmixer ist ein Stabmixer, bei dem besonders auf die Optik und die Ergonomie geachtet wurde. Man hat das Gefühl, dass bei der Konzeption dieses Gerätes mitgedacht wurde. Er macht einen stimmigen Eindruck. Und typisch Springlane: Es liegt auch ein Rezepteheft bei, welches diverse Rezepte spezifisch für Stabmixer zur Anregung zeigt.

Leider merkt man aber auch, dass sich Springlane nicht auf Stabmixer alleine spezialisiert. Das Pürierergebnis liegt gerade so im Mittelfeld. Das bedeutet, dass gewöhnliche Lebensmittel wie Suppe und leichte Smoothies auf jeden Fall gemeistert werden, der Stabmixer aber bei Anspruchsvollen AUfgaben wie große Gurkenstücke und tiefgefrorene Früchte versagt.

Aufgrund der hochwertigen Materialien und des ausgezeichneten Zubehörs, in Kombination eines eher niedrigen Preises erreicht dieser Stabmixer dennoch ein gutes Ranking.

WEITERE BILDER FINDEST DU AUF DER TESTBERICHTE-SEITE DES STABMIXERS

Zubehör für Stabmixer

1. Zerkleinerer

kitchenaid Pürierstab mit dem Zerkleinerer-Aufsatz

Der Zerkleinerer ist ein kleiner Behälter in dem sich eine Klinge dreht und so verschiedenste Einsatzmöglichkeiten mit sich bringt.

Enthalten bei: Braun MultiQuick 9 5-teiliges Zubehörset, Springlane SAM, Krups Perfect Mix, Kitchenaid Stabmixer, AEVOBAS, AICOK, Bosch ErgoMixx, WMF Lineo, Kenwood

Einsatzgebiete: Tomaten zerkleinern oder pürieren, Zwiebel in kleine aber noch feste Stücke schneiden, Nüsse hacken, Parmesan zerkleinern, .. 

2. Schneebesenaufsatz

Mit einem Schneebesenaufsatz wird der Stabmixer zu einem Handmixer. Der Aufsatz eignet sich für dünnflüssige Mischungen. Für Teige und andere zähflüssigen Substanzen sollte weiterhin der Handmixer verwedet werden.

Enthalten bei:

Einsatzgebiete: Sahne steif schlagen, Mayonnaise, Milch aufschäumen, ..

Springlane Stabmixer mit Schneebesenaufsatz

3. Kartoffelstampfer

Braun Multiquick 9 Stabmixer

Der Kartoffelstampfer-Aufsatz hat eine Schaufel-Klinge am unteren Ende verbaut, welche die Kartoffeln unter hohem Druck durch die an der Oberseite befindlichen Löcher presst. 

Enthalten bei: Braun MultiQuick 9 5-teiliges ZubehörsetKrups Perfect Mix, AEVOBAS, Kenwood

Einsatzgebiete: Kartoffeln stampfen, Süßkartoffeln stampfen, Selleriegemüse stampfen, Fenchel stampfen, ..

4. Küchenmaschinenaufsatz

Dieser Aufsatz ersetzt komplett und voll funktionsfähig eine Küchenmaschine. Der Stabmixer wird lediglich als Motor für diesen Aufsatz genutzt. Alle Klingen und Scharber sind enthalten. 

Enthalten bei: Nur bei dem Braun Multiquick 9 5-teiliges Zubehörset

Einsatzgebiete: Gurken in Scheiben schneiden, Karotten in feine Streifen schneiden, Pommes aus Kartoffeln schneiden, Haferflocken zu Hafermehl mahlen, Salat schneiden, Succhini in feine Streifen schneiden, Paprika zerkleinern, Zwiebel zerkleinern, ..

Braun Multiquick 9 Stabmixer

5. Zusätzlicher längerer Mixfuß

kitchenaid Stabmixer

Dieses Zubehör verlängert die effektive Länge des Stabmixers. Wenn man Zutaten in einem sehr hohen Topf pürieren möchte kann man den zweiten, längeren Mixfuß mit dem kleinen ersetzten. 

Enthalten bei: kitchenaid Stabmixer

Einsatzgebiete: hohe Töpfe

Stabmixer SETs

Wir fanden es überraschend, dass gerade mal fünf von 23 getesteten Stabmixern kein Zubehör haben. Wir tendierten vorerst zu gerade so einem Stabmixer, der keinen aufgeblähten Lieferumfang hat, sondern einzig aus dem Pürierstab selbst besteht. Doch tatsächlich hat uns das Zubehör von einigen Stabmixern vom Gegenteil überzeugt. Der Gedanke, dass extra Zubehör nur Billigteile aus Plastik sind, die im Schrank einstauben, hat sich nicht bei allen Geräten bewahrheitet.

Wir möchten dir in diesem Abschnitt die Stabmixer vorstellen, die einen hochwertigen Lieferumfang mit nützlichem Zubehör haben. Dabei sei gesagt, dass fast jedes Gerät normalerweise über einen Mixbecher verfügt und in vielen Varianten eine Zerkleinerereinheit und ein Schneebesenaufsatz enthalten ist. Die Stabmixer Sets, die uns besonders hochwertig und nützlich erschienen sind, sind Folgende:

Kitchenaid Pürierstab ist aus Metall - der Schneebesenaufsatz leider nur aus Kunststoff

Beispiel: Kitchenaid schlunzt beim Zubehör

Bei den Zubehörsets lässt sich schnell einiges an Geld sparen, wenn es um Sachen Verarbeitung und Qualität geht. Leider nutzen das auch einige Hersteller aus. Wir haben das Beispiel des Kitchenaid Stabmixers herausgesucht: Der Stabmixer selbst sowie alle anderen Aufsaätze sind aus Metall – nur bei dem Schneebesenaufsatz wurde merkwürdigerweise Kunststoff mit chrom-optik verwendet. Zu dem matten Edelstahl nicht nur mitderwertiger sondern auch ein totaler Stilbruch. Ansonsten ist der restliche Lieferumfang allerdings gut. Daher findest du das kitchenaid Zubehörset in der Auflistung weiter oben auch unter „akzeptabel“ und nicht unter den miserablen SETS.

Unsere Methodik

Pürierleistung / Mögliche Zubereitungen

Der wichtigste Aspekt bei einem Stabmixer ist die Funktionstauglichkeit. Wie viele und wie gut können einzelne Zubereitungen püriert werden? Manche Pürierstäbe sind nur für Schlagsahne und einfache Smoothies geeignet, andere können Mandelmilch und Hackfleisch zubereiten.

Wir haben jeden Stabmixer fünf Praxistests unterzogen. Das Ergebnis haben wir von 1 bis 10 Punkten bewertet. Die Ergebnisse findest du in der Vergleichstabelle oder auf der Testberichts Seite zu einem einzelnen Stabmixer. 

Manche Lebensmittel lassen sich nicht mit jedem Stabmixer pürieren.

Die Bedienung

Es gibt aktuell vier verschiedene Bedienmethoden auf dem Markt:

  1. Einen Powerknopf mit konstanter Geschwindigkeit
  2. Zwei Powerknöpfe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit 
  3. Einen Powerknopf und ein Wahlrad für die Geschwindigkeitseinstellung
  4. Ein Powerknopf mit Drucksennsor für die Geschwindigkeitseinstellung

Dabei ist die Preisstaffelung etwa in gleicher Reinfolge. Hochwertige Geräte haben oft auch noch eine Kindersicherung verbaut. Schaue in unserer Vergleichstabelle nach welche Geräte über dieses Feature verfügen. 

Die einfachen Geräte haben nur einen Knopf mit dem das Gerät eingeschaltet wird und auf konstanter Drehzahl läuft. Die Geschwindigkeit kann nicht variiert werden. (~10€) Abbildung (1)

Etwas teuer sind Stabmixer mit zwei Knöpfen für unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. (~15 bis 20€) Abbildung (2)

Produkte mit einem Wahlrad für die Geschwindigkeitseinstellung sind etwa doppelt so teuer. Man kann die Geschwindigkeit der Mixklinge in bis zu 30 Stufen genau einstellen. Unserer Meinung nach braucht man diese exakte Einstellung nicht. 2 Geschwindigkeitsstufen reichen vollkommen aus.  (~30 bis 60€) Abbildung (3)

Richtig spannend wird es bei den hochpreisigen Stabmixern. Sie haben einen Drucksensor in dem Powerknopf verbaut. Je stärker man diesen Knopf eindrückt, desto schneller dreht sich die Klinge. Eine gewöhnungsbedürftige Angelegenheit aber wesentlich intuitiver als das Wahlrad. (~100 bis 200€) Abbildung (4)

1) Ein Knopf
2) Zwei Knöpfe
3) Wahlrad
4) Drucksensor

Das Material des Mixkopfes

Das Material des Mixkopfes entscheidet darüber, ob man mit dem Stabmixer heiße Zutaten pürieren kann oder nicht. Mixköpfe aus Kunststoff schmelzen zwar nicht bei hohen Temperaturen, dennoch geben Kunststoffe beim erwärmen giftige Stoffe ab. Auch benötigt man beim pürieren oft hohen Kraftaufwand um den Mixkopf auf die Zutaten zu pressen. Dabei sind metallische Mixköpfe sehr steif und angenehmer als biegsame Kunststoff Mixköpfe. Als letzten Punkt möchten wir noch die Verfärbung bei Kunststoffen ansprechen. Püriert man nämlich z.B. rote Beete verfärbt sich der Kopf nach einigen Pürierdurchläufen leicht rötlich.

Der kitchenaid Mixkopf hat als einziger Stabmixer einen Edelstahl-Mixkopf, der abnehmbar ist.

Die Lautstärke

Wir haben alle Stabmixer in einem Abstand von 30 cm bei höchster Geschwindigkeitsstufe getestet. Die Unterschiede sind erstaunlich.

Um die Werte etwas greifbarer zu machen empfehlen wir dir diese Seite: Geers Hier wird die Einheit Dezibel (dB) erklärt und Beispiele für die Lautstärken aufgezeigt.

Philips Stabmixer während der Lautstärkeprüfung
Modell Lautstärke
Bomann 81.8  dB
CECOTEC 80.4  dB
AICOK 80.0  dB
Krups 79.4  dB
Aigostar 77.6  dB
Philips 77.4  dB
AEVOBAS 77.1  dB
Emerio 76.7  dB
WMF Lineo 76.1  dB
Braun MQ9 74.4  dB
Kenwood 74.4  dB
Siemens MQ5 73.1  dB
CARRERA 71.5  dB
Bosch Style 71.5  dB
Siemens FQ1 70.4  dB
WMF Kult X 70.2  dB
ESGE G350 69.2  dB
Arendo Mano 67.8  dB
Springlane 63.6  dB
Bosch MSM66110 61.6  dB
Kitchenaid 61.3  dB
Bosch MSM66120 59.5  dB

Das Zubehör

Wir fanden es zunächst erstaunlich, dass es eine Seltenheit war, wenn ein Stabmixer kein Zubehör mit sich brachte. Viele Stabmixer sind mit diversen Aufsätzen erhältlich, sodass man sogar bei dem Braun MultiQuick 9 Stabmixer einen Küchenmaschinenaufsatz anbringen kann. Im Normalfall sind aber nur Aufsätze wie ein Schneebesen, ein Multizerkleinerer für Zwiebeln und Tomaten und ein Mixbecher enthalten. 

Nur einige wenige Modelle besaßen absolut kein Zubehör – das war für uns zunächst überraschend aber auch ein Grund diesen Stabmixer Test umzuplanen und diverses Zubehör zunächst mit zu testen und auch zu bewerten. 

Braun MultiQuick 9 mit seinem umfassenden Zubehörset
Der CARRERA Stabmixer liegt sehr gut in der Hand

Ergonomie

Außerdem war uns auch die Ergonomie der Stabmixer wichtig. Das Pürieren soll Spaß machen und nicht lästig. Natürlich haben wir die Ergonomie deutlich geringer gewichtet als die Pürierleistung. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Stabmixer haben zwischen 100 bis 1500 Watt. Dabei wird die Wattzahl häufig als Indikator für das Mixergebnis angesehen. Jedoch heißt eine höhere Wattzahl nicht immer gleich, dass der Stabmixer besser ist. Es ist richtig, dass ein sehr guter Stabmixer eine solide Mindestleistung haben muss. Die Leistung sollte über 500 Watt liegen. Jedoch spielen für das Mixergebnis noch ganz andere Faktoren wie die Form des Mixkopfes und die Art der Klinge eine viel wichtigere Rolle. 

Um diese Frage beantworten zu können, muss man das gewünschte Einsatzgebiet kennen. Ein Stabmixer und ein Standmixer funktionieren sehr ähnlich und erfüllen den gleichen Zweck: Sie mixen feste Lebensmittel zu einem flüssigen Brei. 

Der entscheidene Faktor ist, dass bei einem Standmixer das Mixbehältniss vorgegeben ist. Bei einem Stabmixer wird variabler gemixt. Man hat Kontrolle über die Klinge und den Behälter. Wer Suppen, Mayonnaise oder Babybrei zubereiten möchte greift zu dem Stabmixer. Wenn du aber hauptsächlich Smoothies, Nussmilch oder Proteinshakes machen möchtest, verwendest du den Standmixer. Selbstverständlich lassen sich aber auch beide Varianten für die gleichen Arten von Lebensmitteln verwenden. 

Leider kann man mit einem Stabmixer nicht richtig Kaffee mahlen. Die Bohnen sind zu hart und fliegen beim Pürieren durch die ganze Küche. Wir können das Kaffee mahlen mit dem Stabmixer nicht empfehlen. 

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
RegistrierenPasswort vergessen
Username
Passwort
Passwort bestätigen
Email
Username oder Email

38 % RABATT

im Mai 2024

Braun Multiqiuck 7 (69,99€)